Haurio ist eine digitale Plattform. Auf der Plattform finden Sie viele verschiedene Freizeitangebote.
Die Freizeitangebote sind zum Beispiel Reisen, Tagesausflüge, Kurse, Gruppentreffen oder inklusive Veranstaltungen.
Möchten Sie etwas in Ihrer Freizeit unternehmen?
Auf Haurio können Sie sich über tolle Aktivitäten in Ihrer Nähe informieren.
Klicken Sie einfach auf VERANSTALTER FINDEN in der Menüleiste oben auf der Seite.
Und los geht’s!
Bieten Sie in Ihrem Verein, Ihrer Einrichtung, Ihrem Club, oder im Treff Aktivitäten für Menschen mit Behinderung an?
Dann finden Sie hier interessante Informationen über unser Angebot.
Zum Start unserer Plattform haben wir uns das Frühstarter Angebot überlegt. Wenn Sie Ihre Einrichtung innerhalb des Aktionszeitraums bei uns registrieren, erhalten Sie kostenlos für 3 Monate unseren Tarif 'Mittel'.
Sie können uns auch gerne direkt kontaktieren. Alle Kontaktdaten stehen auf unserer Kontaktseite.
«Der digitale Wandel betrifft nicht nur die Industrie- er verändert weite Teile der Gesellschaft und damit auch den gesamten Bereich sozialer Dienstleistungen»
Helmut Kreidenweis
Digitalisierung ändert nichts – außer alles
Unser Frühstarter Angebot
Zum Start unserer Plattform möchten wir allen Veranstaltern ein besonderes und kostenloses Angebot unterbreiten*:
- 3 Monate kostenlos den Tarif Mittel
- Keine Vertragsbindung
- Starthilfe bei der Umstellung auf unser System
- Durchgehende Unterstützung: E-Mail, Telefonisch und Remoteunterstützung
- 30 aktive Veranstaltungen
*Dieses Angebot ist begrenzt!
«Ja, wenn die einfach wirklich so, so eine App hätten, wo deutschlandweit wäre, aber eben nur einen Punkt, das ist ja immer das Schlimme, dass es so ganz viele verschiedene Dinge gibt und nichts wird zusammengeführt. So eine Stelle wie eine Leitstelle, sage ich jetzt mal.»
Frau mit Sehbehinderung
Trendstudie „Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung“
Barrierefreiheit

- StrukturWir orrientieren uns an den Standards der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0. zur Gestaltung von Web-Inhalten.
- Unterstützende ElementeWir verwenden Piktogramme von METACOM 8 und die „Bilder für die Leichte Sprache“ von der Lebenshilfe Bremen.
- Regelmäßige PrüfungWir arbeiten mit einer Prüfgruppe aus Menschen mit Behinderung zusammen, die unser Portal auf Barrierefreiheit überprüft.
- Unterstützende SoftwareUm unseren Service noch benutzbarer zu machen, verwenden wir die Software DIGIaccess (digiaccess.org).
«Wir leben in einer Gesellschaft, in der digitale Teilhabe immer mehr zum Schlüssel für soziale Teilhabe wird.»
Caritas-Präsident Peter Neher
Unsere Partner

Eine Prüfgruppe, bestehend aus Beschäftigten der Lebenshilfe Leer, testet regelmäßig die Barrierefreiheit und Benutzbarkeit unserer Plattform.

Mit dem Projekt 'Gelingende Kommunikation' von dem Verbund 'Die Vielfalter' bieten wir Ihnen Kurse in einfacher Sprache an.
Wenn Sie den Tarif Riesig nutzen, bieten wir Ihnen diese Schulungen in einfacher Sprache kostenlos an.

Die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH veröffentlicht ihre vielfältigen Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung ab September 2022 bei uns.
Als unser Partner begleiten sie den Entstehungsprozess von Haurio aktiv mit und geben wertvolle Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Für das Jahr 2023 wird der Martinsclub Bremen e.V. seine zahlreichen Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung bei uns veröffentlichen.
Wir konnten den Martinsclub Bremen ebenfalls als Partner gewinnen. Dadurch erhält der Martinsclub ein erweitertes Mitspracherecht für die Gestaltung von Haurio und wir eine wertvolle Hilfe für die zukünftige Weiterentwicklung.

Bei includo handelt es sich um einen digitalen Marktplatz mit sozial-ökologischen Produkten, die von Menschen mit Behinderung hergestellt werden. Zusätzlich gibt es Auflistungen von inklusiven Cafés und Freizeittipps.
Zusammen mit includo veröffentlichen wir inklusive Cafés und Restaurants.
Wer sind wir?

Melanie Nicolaysen
Heilpädagogin
Verantwortlich für Außenkommunikation, Kundenservice, Barrierefreiheit und Schulungen.
Melanie war viele Jahre Koordinatorin im inklusiven Freizeitbereich einer großen Einrichtung.

Moritz Tietjens
Medieninformatiker
Verantwortlich für die technische Entwicklung.
Moritz arbeitete in den letzten Jahren an vielfältigen Projekten im Internet. Von der einfachen Website bis hin zur großen Geschäftsanwendung war alles dabei.
Gefördert durch das Gründungsstipendium der NBank.